NZ

Online Zeitung


Political humor on Saturday: After 7000 thousand years the freedom of the press has never been given up

Hoping for Fears due process that should never have happened (se/nz)(@twitter)

Weisheit über Gerechtigkeit: Was alles gibt’s

Menschen dürfen nichts sich selbstvergessen das sie bei der Arbeit sind, es sei denn, es herrscht Seelenfrieden, Hüte dich vor vier Dingen in deinem täglichen Leben nach der Karnevalszeit, Der Richter ist wütend, hat kein Herz weil er schwemmt in Befangenheit, der Revolution der geduldige, der Intelligenz eines Narren, dem Zorn der Weisen. (se/nz)

Justiz: Ghislaine Maxwell des Sexhandels für schuldig befunden Mädchen im Teenageralter zum sexuellen Missbrauch –

Image

Von Sarah Rumpf 29.12.2021, 17:17Uhr

Ghislaine Maxwell für schuldig befunden, Epstein beim sexuellen Missbrauch minderjähriger Mädchen geholfen zu haben

————————————————————————————————————

Die Geschworenen in Manhattan im Prozess gegen Ghislaine Maxwell gaben am Mittwochnachmittag nach sechstägiger Beratung in fünf der sechs Anklagen gegen sie schuldige Urteile zurück .

Die britische Prominente Ghislaine Maxwell wurde am Mittwoch für schuldig befunden, Mädchen im Teenageralter zum sexuellen Missbrauch durch den amerikanischen Millionär Jeffrey Epstein gelockt zu haben.

Maxwell wurde wegen ihrer Rolle als Jeffrey Epsteins langjähriger Vertrauter und beschuldigter Komplize im Zusammenhang mit Epsteins Sexhandel mit minderjährigen Mädchen angeklagt, unter anderem wegen Verschwörung, Verstößen gegen den Mann Act und Menschenhandel . 

Epstein hatte sich 2018 wegen Prostitutionsvorwürfen auf bundesstaatlicher Ebene schuldig bekannt und wurde dann im Juli 2019 wegen sexuellen Handels auf Bundesebene angeklagt. Während er im Gefängnis auf seinen Prozess wartete, starb er einen Monat später durch Selbstmord.

Maxwell wurde 2020 festgenommen und ihr wurde die Kaution wegen der Schwere der gegen sie erhobenen Anschuldigungen, ihres persönlichen Vermögens und der Vergangenheit der Umgehung von Strafverfolgungsbehörden verweigert, was sie zu einem Fluchtrisiko machte.

Die einzige Anklage, für die die Jury Maxwell für nicht schuldig befunden hat, war die „Verlockung einer Person unter 17 Jahren, im zwischenstaatlichen Handel mit der Absicht, sich an illegalen sexuellen Aktivitäten zu beteiligen“, im Zusammenhang mit den Vorwürfen eines bestimmten Anklägers.

Während des Prozesses argumentierten Staatsanwälte, Maxwell habe sich mit Epstein verschworen, um minderjährige Mädchen in einem weitreichenden und langjährigen Programm von 1994 bis 2004 in New York, Florida und anderen Orten in sexuelle Beziehungen mit ihm und anderen zu locken.

Vier ehemalige Opfer sagten während des Prozesses aus, dass Epstein sie sexuell missbraucht habe und dass Maxwell Epstein nicht nur dabei geholfen habe, ihren Missbrauch zu erleichtern, sondern manchmal auch an den sexuellen Übergriffen beteiligt gewesen sei.

Wie Adam Klasfeld von Law & Crime berichtete , ist allein die sechste und letzte Zählung, die die substanzielle Zählung des Sexhandels war, „mit einer Höchststrafe von 40 Jahren Haft verbunden, praktisch einer lebenslangen Freiheitsstrafe für eine Frau, die am ersten Weihnachtsfeiertag 60 Jahre alt wurde“.

Die verbleibenden Anklagepunkte beinhalten eine Freiheitsstrafe von maximal 30 Jahren.

Quelle/mediaite.com

UN-Experte: Verantwortung für grobe Verstöße ist Pflicht

Menschen beteiligen sich an einem Protest gegen die Genehmigung eines Amnestiegesetzes zur Verfolgung von Bürgerkriegsverbrechen in San Salvador, El Salvador, 27. Februar 2020. © REUTERS/Jose Cabezas

Verantwortung für grobe Verstöße ist Pflicht

Menschenrecht,-„Rechenschaftspflicht ist eine gesetzliche Verpflichtung von Staaten, die auf dem internationalen Menschenrechtsrecht beruht. Daher kann weder der politische Wille noch die staatliche Vernunft geltend gemacht werden, um sie zu verletzen“, sagte der Sonderberichterstatter für die Förderung von Wahrheit, Gerechtigkeit, Wiedergutmachung und Garantien Wiederkehr, Fabián Salvioli.

Salvioli sprach vor dem Menschenrechtsrat in Genf, wo er seinen neuesten Bericht vorstellte , in dem er den Umfang der gesetzlichen Verpflichtung untersucht, schwere Menschenrechtsverletzungen und schwere Verletzungen des humanitären Völkerrechts im Rahmen von Transitional Justice-Prozessen zu verfolgen. Der Bericht analysiert auch die Einschränkungen, Lücken und Möglichkeiten bei der Umsetzung dieser Verpflichtung in Ländern, die sich in Verfahren der Übergangsjustiz befinden.

Salvioli wies darauf hin, dass mehrere internationale Abkommen die Pflicht der Staaten unterstreichen, schwere Verletzungen der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts, einschließlich brutaler Gräueltaten wie Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen, zu untersuchen und zu bestrafen.

Das internationale Menschenrechtsgesetz, fügte er hinzu, weist ferner darauf hin, dass die Bestrafung für solche Verbrechen in einem angemessenen Verhältnis zu ihrer Schwere stehen muss, und setzt „Grenzen für die Auferlegung rechtlicher Hindernisse für die Rechenschaftspflicht bei schweren Verbrechen“, wie Amnestien und Verjährungsfristen, selbst wenn Ziel ist es, Friedensabkommen zu erzielen oder die nationale Aussöhnung zu fördern.

“Die vorzeitige Freilassung von Personen, die wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen verurteilt wurden, stärkt die Straflosigkeit”, argumentierte er. “Über gesetzliche Gebote hinaus machen die Anforderungen des gesellschaftlichen Lebens deutlich, dass die Verantwortlichen angemessen zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Es ist unvorstellbar, dass Gesellschaften gängige Verbrechen sanktionieren, um die Rechtsstaatlichkeit zu wahren, während die abscheulichsten und grausamsten Verbrechen ungestraft bleiben.”

In seinem Bericht erklärt Salvioli, dass einige Länder Verbrechen wie Folter, Verschwindenlassen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit erst noch in Begriffen definieren müssen, die den einschlägigen internationalen Standards entsprechen; diese Verbrechen sind in den meisten Staaten in Strafgesetzbüchern oder Sondergesetzen verboten.

Der Bericht hebt außerdem bewährte Verfahren hervor und nennt unter anderem den Widerruf von Amnestien durch nationale Gerichte wie das Verfassungsgericht von Peru, das 2007 zwei Amnestiegesetze für verfassungswidrig erklärte; die Gestaltung von Strafverfolgungsstrategien für grobe Verstöße, wie in Argentinien und Kolumbien; die Beseitigung rechtlicher Hindernisse für strafrechtliche Ermittlungen und Strafen; und die Einrichtung von Mechanismen zur Förderung der Beteiligung der Opfer.

Der Bericht weist jedoch auch auf Unterlassungen oder unzureichende Maßnahmen hin, “die zu Szenarien völliger oder teilweiser Straflosigkeit führen” und “von denen keines internationalen Menschenrechtsstandards entspricht”.

„Manchmal hat sich die Dringlichkeit, den Konflikt zu beenden oder einen Regimewechsel herbeizuführen, negativ auf die Qualität des Rechenschaftsmodells und der Umsetzung ausgewirkt“, sagte Salvioli. „Obwohl das Ziel, Frieden und Demokratie zu erreichen, zwingend erforderlich ist, verfestigt die Behinderung der Rechenschaftspflicht – abgesehen davon, dass sie gegen das Völkerrecht verstößt – oft eine Kultur der Straflosigkeit und Gewalt und verhindert nicht die Wiederholung weiterer Verstöße.

Salvioli betonte weiter, dass Mechanismen, die strafrechtliche Ermittlungen und Bestrafungen im Austausch für die Enthüllung der Wahrheit behindern, die Opfer erneut zum Opfer bringen, da sie sie zwingen, “zwischen der Erfüllung ihres Rechts auf Gerechtigkeit oder auf Wahrheit zu wählen, und ihnen eine unverhältnismäßige historische Belastung auferlegen”. “In extremen Fällen sind [Opfer] gezwungen, den Tätern Vergebung zu gewähren.”

Salvioli erinnerte die Staaten daran, dass die Verwirklichung eines dauerhaften Friedens die Annahme von Prozessen erfordert, die den fünf Säulen der Übergangsjustiz – Wahrheit, Gerechtigkeit, Wiedergutmachung, Garantien der Nichtwiederholung und Erinnerung – unter Beteiligung der Opfer und der Zivilgesellschaft entsprechen.

Quelle/ohchr.org

USA Rassismus Opfer: Gericht hebt die Verurteilung des Mannes wegen Mordes und das Todesurteil auf

Dieses undatierte Aktenfoto, das vom Oregon Department of Corrections zur Verfügung gestellt wurde, zeigt den zum Tode verurteilten Häftling Jesse Johnson.  Das Berufungsgericht von Oregon hob am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021, Johnsons Verurteilung wegen Mordes auf und sagte, sein Anwalt habe es versäumt, einen Zeugen zu interviewen, dessen Aussage den Verlauf des Prozesses hätte ändern können.  (Oregon Department of Corrections über AP, Datei)

Dieses undatierte Aktenfoto, das vom Oregon Department of Corrections zur Verfügung gestellt wurde, zeigt den zum Tode verurteilten Häftling Jesse Johnson. Das Berufungsgericht von Oregon hob am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021, Johnsons Verurteilung wegen Mordes auf und sagte, sein Anwalt habe es versäumt, einen Zeugen zu interviewen, dessen Aussage den Verlauf des Prozesses hätte ändern können. (Oregon Department of Corrections über AP, Datei)Von ANDREW SELSKY/AP

“Rassismus und polizeiliches Fehlverhalten spielten eine bedeutende Rolle bei der ungerechtfertigten Verurteilung ein unschuldiger Mann

SALEM, Oregon,– Oregons Berufungsgericht hob am Mittwoch die Verurteilung wegen Mordes und des Todes gegen einen Schwarzen auf und sagte, sein Verteidigungsteam habe es versäumt, einen wichtigen Zeugen zu befragen, der einen Weißen aus dem Haus des Opfers fliehen sah.

Jesse Johnson wurde beschuldigt, 1998 Harriet Thompson, eine 28-jährige schwarze Krankenschwester, in ihrem Haus in Salem erstochen zu haben. Er hat wiederholt seine Unschuld beteuert und einen Plädoyer-Deal abgelehnt.

Ryan O’Connor, Johnsons Anwalt während der Berufungsphase, sagte, Rassismus und polizeiliches Fehlverhalten hätten zu seiner rechtswidrigen Verurteilung beigetragen. Der Anwalt teilte Johnson in einem Telefonat mit dem Oregon State Penitentiary in Salem die Entscheidung des Berufungsgerichts mit.

“Er ist glücklich. Es fühlt sich an, als wäre es längst überfällig. Er sitzt schon lange im Gefängnis, weil er etwas nicht getan hat. Er sagte, darauf habe er gewartet“, sagte O’Connor.

Aber die Entscheidung bedeutet nicht, dass Johnson sofort freigelassen wird, wenn überhaupt. O’Connor sagte, die Generalstaatsanwältin von Oregon, Ellen Rosenblum, könne das Urteil beim Obersten Gerichtshof des Bundesstaates anfechten. Ihre Sprecherin Kristina Edmunson sagte, sie überprüfe die Entscheidung. Wenn es nicht vor den Obersten Gerichtshof geht, könnte der Bezirksstaatsanwalt von Marion County ein neues Verfahren anordnen oder die Anklage abweisen, sagte O’Connor.WERBUNG

Johnsons Berufung konzentrierte sich auf die Behauptung, dass seine Anwälte ihn nicht vertreten hätten, weil die Geschworenen nie gehört hätten, dass die Nachbarin des Opfers, Patricia Hubbard, einen Weißen gesehen hatte, der gegen 3:45 Uhr am 20 Innerhalb. Sekunden später hörte Hubbard Schreie aus Thompsons Haus, einen dumpfen Schlag und dann Stille.

Sie erzählte den Ermittlern, die sie gefunden und kontaktiert hatten, nachdem Johnson verurteilt worden war, dass sie den weißen Mann aus dem Haus rennen sah und ein paar Minuten später ein schwarzer Mann die Auffahrt hinunterging. Sie identifizierte ihn nicht als Johnson.

Die Geschworenen wussten das alles nicht, weil Johnsons Prozessanwälte es versäumten, Hubbard zu finden und mit ihr zu sprechen. Die Polizei befragte sie auch nicht, obwohl sie sich am Tag des Mordes an einen Polizisten gewandt und gesagt hatte, sie habe Informationen, nur um zu erfahren, dass er ihre Hilfe nicht brauche und nach Hause gehen solle.

Kurz nach dem Mord brachte ein anderer Nachbar von Thompsons einen Polizeidetektiv aus Salem zu Hubbards Haus. Als Hubbard anfing zu beschreiben, was sie gesehen hatte, sagte der Detektiv angeblich zweimal unter Verwendung eines rassischen Beinamens, dass eine Schwarze Frau ermordet wurde und ein Schwarzer „dafür bezahlen wird“.

O’Connor sagte, “Rassismus und polizeiliches Fehlverhalten spielten eine bedeutende Rolle bei der ungerechtfertigten Verurteilung von Herrn Johnson … Jesse Lee Johnson ist ein unschuldiger Mann, der mehr als 20 Jahre im Gefängnis verbracht hat, der wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat, zum Tode verurteilt wurde.”

Das Berufungsgericht sagte, ein Gericht nach der Verurteilung habe einen Fehler gemacht, als es zu dem Schluss kam, dass das Versäumnis von Johnsons Anwälten, ordnungsgemäß zu ermitteln, Johnsons Fall nicht beeinträchtigt habe.

„Eine vernünftige Untersuchung hätte wahrscheinlich dazu geführt, Hubbard zu finden und zu interviewen, was wiederum zu Beweisen und Zeugenaussagen geführt hätte, die den Ausgang des Prozesses hätten beeinflussen können“, sagte das Berufungsgericht.

Der ehemalige Gouverneur John Kitzhaber erklärte 2011 ein Moratorium für Hinrichtungen, und die derzeitige Gouverneurin Kate Brown verlängerte es, sodass zum Tode verurteilte Gefangene nicht mehr lange in der Todeszelle des Oregon State Penitentiary bleiben. Johnson wurde aus der allgemeinen Gefängnisbevölkerung gezogen, um O’Connors Anruf am Donnerstag in der Rechtsbibliothek des Gefängnisses entgegenzunehmen.

„Aufgrund von COVID führen sie keine persönlichen Besuche durch und die Rechtsanrufe sind wirklich gebucht, also mussten wir uns bemühen, einen Anruf zu erhalten“, sagte O’Connor. „Er hat diesen Anruf heute nicht erwartet. Wir haben über zwei Jahre auf diese Meinung gewartet. Es war eine angenehme Überraschung.“

O’Connor selbst hatte von der Entscheidung des Berufungsgerichts Reynold nur durch ständige Überprüfung der Website des Gerichts erfahren, auf der jeden Mittwoch Urteile veröffentlicht werden.

„Also war ich in meiner Küche, bereitete meine Kinder auf die Schule vor und aktualisierte die Website des Berufungsgerichts auf meinem Handy“, sagte O’Connor. “Ich war so glücklich. Meistens ist es ein Gefühl der Erleichterung, weil dies die richtige und gerechte Entscheidung ist, und ich glaube fest an die Unschuld von Herrn Johnson.“

Es gibt auch einen weiteren Versuch, Johnsons Unschuld zu beweisen.

Johnsons DNA befand sich in keinem der getesteten Mordbeweise. Das Oregon Innocence Project hat ein Gericht gebeten, zusätzliche DNA-Tests von Tatortbeweisen in dem Fall zuzulassen. Diese Berufung bleibt anhängig.

Quelle/AP

Asien Politik: Justizgerichtsbarkeit in Südkorea ex Präsidenten in der Hände der Justiz

Südkoreas ehemaliger Präsident Park Geun-hye wurde zu acht Jahren Gefängnis verurteilt.
Reuters-dat-fotoSüdkoreas ehemaliger Präsident Park Geun-hye wurde zu acht Jahren Gefängnis verurteilt. Veröffentlicht am 20. JULI 2018 UPDATED 20 JULI, 2018

Der ehemalige südkoreanische Präsident Park Geun-hye wurde zu weiteren acht Jahren Gefängnis verurteilt  

SEOUL – Ein südkoreanisches Gericht verurteilte den ehemaligen Präsidenten Park Geun-hye am Freitag (20. Juli) zu weiteren acht Jahren Haft, nachdem sie schuldig gesprochen worden war, weil sie Regierungsmittel verloren und in eine Parlamentswahl 2016 eingegriffen hatte.

Das Seoul Central District Gericht entschied, dass Park, der bereits eine 24-jährige Haftstrafe wegen separater Korruptionsvorwürfe erhalten hat, mit ihren früheren Helfern zusammenarbeitete, um den Verlust von Regierungsgeldern in Höhe von 30 Milliarden Won (36,2 Millionen US-Dollar) durch den National Intelligence zu verursachen Service (NIS).

Sie wurde im April von einem niedrigeren Gericht für getrennte Anklagepunkte verurteilt, darunter Bestechung, Machtmissbrauch und Zwang. Park wurde auch für schuldig befunden, sich in die Wahl der Kandidaten für die Parlamentswahlen durch die Regierungspartei eingemischt zu haben, indem er die Verpflichtungen des Präsidenten verletzt hatte, das Parteiensystem zu ehren.

Park, 66, hat Fehlverhalten bestritten und war vor Gericht nicht anwesend.

Alle Sätze müssen fortgeführt werden, wenn sie aufrechterhalten werden, sagte ein Gerichtssprecher.

Park wurde zum ersten demokratisch gewählten Präsidenten Südkoreas, der letztes Jahr aus dem Amt gedrängt wurde, als das Verfassungsgericht sie wegen eines Skandals ausrief, der ein Netz der Korruption zwischen den politischen Führern und den mächtigen Konglomeraten des Landes, Chaebol, aufdeckte.

“Park private Verwendung der Mittel geschwächt die Grundsätze der Ausführung von staatlichen Mitteln, und sperrte die Hauptspionage-Agentur des Landes von der Verwendung der Mittel für seine Kernaufgabe des Schutzes des Landes und der Menschen”, sagte der Vorsitzende Richter Seong Chang-ho, als er die Urteil.

“Dies hätte sogar eine Gefahr für das Land und das Volk darstellen können, so dass eine strenge Strafe für den Angeklagten notwendig ist”, sagte er.

Gegen das Urteil könne Berufung eingelegt werden, sagte Richter Seong.

Die Staatsanwälte hatten für Park eine 15-jährige Haftstrafe und eine Geldstrafe von 80 Milliarden Dollar beantragt. REUTERS