NZ

Online Zeitung


Einfach ausgedrückt: Strafanzeige – was passiert danach?

Bild:juraforum.de/lexikon/strafbefehl

Strafanzeige was passiert danach?

Einfach ausgedrückt:

Derjenige, der die Anzeige stellt, bringt einige Puzzleteile und behauptet, zusammengesetz würden sie eine Straftat aufdecken. Der Sachverhalt wird aufgenommen und der Staatsanwaltschaft vorgelegt. Erachtet die Staatsanwaltschaft nach Sicht der Sachlage, dass Verdacht und öffentliches Interesse besteht, so leitet diese ein Ermittlungsverfahren ein. Hierbei sucht die Polizei nach allen Puzzleteilen (Sachlage erforschen) und die Staatsanwaltschaft stellt das Puzzle zusammen (Sachlage ermittln).

Ergibt der Sachverhalt ein (möglichst-)genaues Bild, kann die Staatsanwaltschaft die Ermittlungenn abschließen und Antrag auf Strafbefehl beim Gericht stellen. Andernfalls hat die Staatsanwaltschaft des Sachverhalt weiter zu ermitteln oder das Ermittlungsverfahren einzustellen. Wird Antrag auf Strafbefehl gestellt, so hat der Richter nach sachlicher Prüfung zu entscheiden, ob eine Hauptverhandlung angesetz wird oder nicht.

Mehr Information über finden Sie unter juraforum.de

Quelle/juraforum.de/lexikon/strafbefehl


Korruption Fall Cursach: Die Staatsanwaltschaft beantragt Haftstrafen von rund 100 Jahren für Richter und Staatsanwalt im Fall Cursach

KORRUPTION

Der mallorquinische Geschäftsmann und Nightlife-Magnat Bartolomé Cursach (c) auf dem Weg aus dem Provinzgericht der Balearen  Europapresse/Der mallorquinische Geschäftsmann und Magnat des Nachtlebens Bartolomé Cursach (c), als er mit seiner Frau und seiner Tochter am 29. November 2022 in Palma de Mallorca, Mallorca, Balearen (Spanien), das Provinzgericht der Balearen verlässt. Die Erste Sektion des Provinzialgerichts der Balearen hat heute eine neue Sitzung des Prozesses im Fall Cursach abgehalten, in der die Staatsanwaltschaft und die Privatkläger ihre Schlussfolgerungen vorgelegt haben. Das Gericht des Cursach-Falls hat den mallorquinischen Geschäftsmann Bartolomé Cursach und andere an dem Fall Beteiligte, darunter den Generaldirektor der Cursach-Gruppe, Bartolomé Sbert, offiziell freigesprochen, da es keine Anklage gegen sie gab. 29. NOVEMBERCARLOTA GUINDAL 2022;PALMA DE

Anti-Korruption wirft einem seiner Staatsanwälte und der Untersuchung eines Korruptionskomplotts auf den Balearen mehrere Verbrechen vor, ein Dutzend der mutmaßlich Beteiligten illegal festgenommen zu haben, um Druck auf sie auszuüben

Die Staatsanwaltschaft beantragt Haftstrafen von rund 100 Jahren für Richter und Staatsanwalt im Fall Cursach

Spanien-Palma,-Die Staatsanwaltschaft für Korruptionsbekämpfung beantragt Haftstrafen in Höhe von fast 100 Jahren für den Staatsanwalt und vier Polizisten, die den Korruptionsfall Cursach auf den Balearen untersucht haben. Laut Anklageschrift übten diese Beamten Druck auf Angeklagte und Zeugen sowie auf rechtswidrig Inhaftierte aus und ließen interessierte Informationen durchsickern, um dem sogenannten König der Nacht ein Ende zu bereiten.

Das Staatsministerium hat heute seinen Schriftsatz vorgelegt, in dem es 91 Jahre Gefängnis für Richter Manuel Penalva und 97 Jahre für Staatsanwalt Miguel Ángel Subirats fordert. Aus dem Schreiben geht hervor, dass beide zusammen mit den Polizisten eine Gruppe gebildet haben, um Druck auszuüben und eine Anklage gegen den kürzlich von allen Vorwürfen freigesprochenen Geschäftsmann Bartolomé Cursach durchzusetzen.

Richter Manuel Penalva mit Brille und Staatsanwalt Miguel Ángel Subirán mit braunem Hut. Atienza / EFE

Die Staatsanwaltschaft hat als Beweis eine WhatsApp-Gruppe, an der sie alle teilgenommen haben und in der klar wäre, wie sie die Makroursache des Cursach-Falls aufgebaut haben, der mehr als hundert Angeklagte und mehr als vierzig Inhaftierte hinzufügte. 

Die These der Ermittler ist, dass dieser Geschäftsmann, der zum Präsidenten von Mallorca kam, ein Mafia-Netzwerk unter dem Schutz von Polizei und Politikern geschaffen hätte.

Nach Angaben der Staatsanwälte, die nun die Ermittler anklagen, haben sie ein Dutzend rechtswidrige Festnahmen durchgeführt, obwohl sie wussten, dass sie keine ausreichenden Beweise für eine Festnahme oder Inhaftierung hatten. Darüber hinaus erzählt er, wie sowohl der Richter als auch der Staatsanwalt die Angeklagten in ihren Aussagen unter Druck gesetzt haben, zu sagen, was sie wollten.

Im Chat konnte man einige Nachrichten lesen wie „Sie sind Hurensöhne, Sie müssen sie zerquetschen“; „Wenn sie die Eier haben, ihn zum Rücktritt zu zwingen und sein Stellvertreterzertifikat zu hinterlassen, müssen sie ohne Rücksicht auf Handschellen festgehalten werden“; „Montag werden Zeugen freigesprochen, Dienstag zapatazo [zu künftigen Verhaftungen] und Mittwoch zur [gerichtlichen] Verfügung in einem Lieferwagen voller Zigeuner. Wie Gott befiehlt.”

Quelle/lavanguardia.com


Trump sagt seinen Anwälten: Holen Sie sich „meine“ streng geheimen Dokumente zurück

FOTO-ILLUSTRATION DURCH JOE RODRIGUEZ. ZUR ILLUSTRATION VERWENDETE BILDER: SETH HERALD/GETTY IMAGES/GETTY IMAGES; KEVIN MAYER/GETTY IMAGES (BOXEN)ASAWIN SUEBSAENG ,ADAM RAWNSLEY23. AUGUST 2022

Der Ex-Präsident ist verzweifelt daran interessiert, die klassifizierten Fundstücke aus Mar-a-Lago wiederzuerlangen – und drängt sein Anwaltsteam zu einem langwierigen Manöver, um sie zurückzugeben

Trump sagt seinen Anwälten: Holen Sie sich „meine“ streng geheimen Dokumente zurück

USA,- In der Wochen nach der Razzia des FBI in Mar-a-Lago stellte der frühere Präsident Donald Trump wiederholt eine einfach klingende, aber außergewöhnliche Bitte: Er wollte, dass seine Anwälte „meine Dokumente“ von den Strafverfolgungsbehörden des Bundes zurückbekommen.

Trump bezog sich nicht nur auf den angeblichen Schatz an Material von Anwaltsklienten, von dem er behauptet, dass es während der Razzia von der FBI geborgen wurde, sagen zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen dem Rolling Stone. Der Ex-Präsident hat gefordert, dass sein Team einen Weg findet, „alle“ offiziellen Dokumente, die Trump seit langem als „mein“ bezeichnet, wiederzuerlangen – einschließlich der hochsensiblen und streng geheimen.   

Quellen, die Trump nahe stehen, stimmen externen Rechtsexperten zu, dass ein solch weitreichendes juristisches Manöver bestenfalls ein langer Weg wäre. „Ich hasse es, es dem [ehemaligen] Präsidenten beizubringen, aber ich glaube nicht, dass er alle streng geheimen Dokumente zurückbekommen wird“, sagt ein Trump-Berater. „Dieses Schiff ist wahrscheinlich ausgelaufen.“

Darüber hinaus sagen mehrere langjährige Trump-Berater, dass sie absolut nichts mit den inzwischen berüchtigten Dokumentenkisten zu tun haben wollen, weil sie befürchten, dass jede Kenntnis davon ein unerwünschtes Klopfen an der Tür des FBI hervorrufen könnte. „Wer würde etwas davon zurückhaben wollen? … Wenn es das ist, was sie sagen, halten Sie sie verdammt noch mal fern“, sagt ein zweiter Berater.

Dennoch scheint das Rechtsteam des ehemaligen Präsidenten daran zu arbeiten, zumindest einige der Papiere wiederzubeschaffen, die während der Bundesdurchsuchung am 8. August beschlagnahmt wurden. In den letzten Tagen hat das Trump-Team – angeführt vom ehemaligen Bundesanwalt Evan Corcoran – stillschweigend zusätzliche rechtliche Argumente und Strategien vorbereitet, um zu versuchen, Material zurückzudrängen, das die FBI aus dem Wohnsitz und Club des Ex-Präsidenten in Florida entfernt hat, sagen die Quellen. Zu diesen Maßnahmen gehört die Ausarbeitung eines sogenannten „Regel 41(g)-Antrags“, der es „einer Person, die durch eine rechtswidrige Durchsuchung und Beschlagnahme von Eigentum geschädigt wurde“, erlaubt, „die Rückgabe des Eigentums zu verlangen“, gemäß der Bundesstrafprozessordnung.

Dies wäre eine Folgemaßnahme zu der am Montag von Trump und seinen Anwälten eingereichten Klage, in der die Ernennung eines Sondermeisters gefordert wird, um die Mar-a-Lago-Materialien auf potenziell privilegierte Materialien zu überprüfen. Unklar ist, wann die Anwälte des Ex-Präsidenten einen Folgeantrag einreichen wollen, von dem Trump-nahe Personen einen engeren Zuschnitt erwarten, als es der Ex-Präsident offenbar will.

„Der Antrag, den er bereits eingereicht hat, ist so absolut schrecklich, dass es schwer vorstellbar ist, dass er etwas noch Aggressiveres und noch Unerfolgreicheres einreicht“, sagt Ken White, Strafverteidiger und ehemaliger Bundesanwalt. 

„Trotzdem“, fügte White hinzu, „versucht Trump im Grunde genommen, die entscheidende Frage in dem Fall zu klären, nämlich ob er das Recht hatte, diese Dinge zu besitzen und zu behalten, selbst nachdem er aufgefordert wurde, sie zurückzugeben. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass das Gericht diese Einladung annehmen würde, um zu klagen, dass … Er müsste beweisen, dass diese Dinge illegal genommen wurden, und – basierend auf dem, was wir wissen – wird das sehr schwierig zu beweisen sein … Er wird es tun müssen einige sehr ungewöhnliche rechtliche Argumente, die, wenn sie dem gerade eingereichten Antrag ähneln, ein sehr steiler Aufstieg sein werden.“

In der am Montag eingereichten Klage zur Ernennung eines Sondermeisters signalisierten Trumps Anwälte, dass ein 41(g)-Antrag bevorstehen könnte. Ein Sondermeister sollte, so argumentierten sie, Trumps Anwälten eine detailliertere Bestandsaufnahme der aus Mar-a-Lago entnommenen Gegenstände zur Verfügung stellen, damit „der Präsident die wichtigen Schutzmaßnahmen von Regel 41 richtig bewerten und nutzen kann“. 

Das Anwaltsteam von Trump bat auch Richterin Aileen Cannon, einen Sondermeister mit einem „fairen Ansatz zu ernennen, um dem Verteidiger Informationen zur Verfügung zu stellen, die zur Unterstützung einer Einreichung nach Regel 41(g) erforderlich sind“.

Richterin Cannon muss noch über diese Anträge entscheiden, schlug aber vor, dass sie einige Fragen dazu hätte. In einer am Dienstagnachmittag veröffentlichten Anordnung wies Cannon Trumps Anwälte an, auf Fragen zu antworten, ob sie überhaupt befugt sei, die Art von Entlastung anzubieten, die sie suchen, und ob die Gewährung ihrer Forderungen Trumps laufenden Rechtsstreit in einem anderen Fall beeinträchtigen würde, in dem versucht wird, die Beweise des Justizministeriums zu entsiegeln unterstützen der Antrag auf Durchsuchungsbefehl. 

Der potenzielle Antrag nach Regel 41 (g) kommt inmitten einer Reihe seltsamer und manchmal scheinbar selbstzerstörerischer Schritte von Trump-Verbündeten, die versuchen, das Verhalten des ehemaligen Präsidenten zu verteidigen. 

Das Büro des ehemaligen Präsidenten behauptete kürzlich, Trump habe einen sogenannten „Dauerauftrag“ erlassen, um alle aus dem Westflügel entnommenen Materialien automatisch freizugeben, um dem damaligen Präsidenten einen flexiblen Arbeitsplan zu ermöglichen. Bisher hat sich kein Veteran der Trump-Administration gemeldet, um die Existenz der rechtlich fragwürdigen Anordnung zu bestätigen. Aber es hat, wie Rolling Stone letzte Woche berichtete, FBI-Agenten dazu veranlasst, ehemalige Mitglieder des Trump National Security Council zu befragen, ob sie sich an einen solchen Befehl erinnern können. 

Und in einem Schreiben vom 10. Mai enthüllten Beamte des Justizministeriums, dass Trump 15 Kisten mit geheimem Material in seine Residenz in Mar-a-Lago gebracht hatte, mit Dokumenten, die „bis zur Geheimhaltungsstufe streng geheim und einschließlich des Programms für vertrauliche Informationen und den besonderen Zugang“ klassifiziert waren zusätzlich zu den vom FBI beschlagnahmten Dokumenten. Spezielle Zugangsprogramme gehören zu den am strengsten gehüteten Geheimnissen der Bundesregierung, die sensible Informationen, Operationen und Technologien abdecken, und sind streng auf eine kleinere Anzahl von Personen beschränkt, die auf der Grundlage „Kenntnis erforderlich“ sind.

Der von MAGA-Reporter John Solomon veröffentlichte Brief erschien in einem Artikel von Solomon, in dem er andeutete , dass Präsident Biden in die Bemühungen eingegriffen habe, die Dokumente wiederzubeschaffen. Aber die Korrespondenz – die an Solomon gesendet wurde, den Trump als seinen Verbindungsmann zum Nationalarchiv bezeichnete – bestätigte, dass Trump Materialien des Special Access Program – die zu den sensibelsten Geheimnissen der Regierung gehören – nach seinem Ausscheiden aus dem Amt in seine Privatwohnung gebracht hatte. 

Quelle/rollingstone.com/justthenews.com/Medienagentur/@twitter


USA Justiz: EX-STAATSABGEORDNETER “Rep”LUIS ARROYO BEKOMMT 57 MONATE WEGEN BESTECHUNGSPLANS

EX Abgeordnete des Staates Illinois, LUIS ARROYO

Ehemaliger Vertreter des Bundesstaates Illinois zu fast fünf Jahren Bundesgefängnis wegen Teilnahme an einem Bestechungsprogramm verurteilt

CHICAGO – Der frühere Abgeordnete des Staates Illinois, LUIS ARROYO, wurde zu fast fünf Jahren Bundesgefängnis verurteilt, weil er an einem Bestechungsprogramm teilgenommen hatte, an dem ein anderer Gesetzgeber und Arroyos privater Lobbying-Kunde, ein Gewinnspielunternehmen, beteiligt war.

Arroyo, 67, aus Chicago, bekannte sich letztes Jahr wegen einer Anklage wegen bundesstaatlichen Drahtbetrugs schuldig. US-Bezirksrichter Steven C. Seeger verhängte am Mittwoch nach einer Anhörung vor dem Bundesgericht in Chicago eine Haftstrafe von 57 Monaten.

Das Urteil wurde von John R. Lausch, Jr., US-Staatsanwalt für den nördlichen Bezirk von Illinois, verkündet; Emmerson Buie, Jr., Special Agent-in-Charge der Chicago Field Office des FBI; und Justin Campbell, Special Agent-in-Charge des Chicagoer Büros der IRS Criminal Investigation Division. Die Regierung wurde durch den stellvertretenden US-Staatsanwalt James P. Durkin vertreten.

Arroyo vertrat von 2006 bis 2019 den 3. Bezirk im Repräsentantenhaus von Illinois. Er leitete auch Spartacus 3 LLC, eine private Lobbying-Firma in Chicago.

In den Jahren 2018 und 2019 nahm Arroyo Tausende von Dollar an Bestechungsgeldern von der Glücksspielfirma Collage LLC in Form von Schecks an, die an Spartacus ausgestellt wurden. Als Gegenleistung für diese Bestechungsgelder förderte Arroyo die Gesetzgebung im Repräsentantenhaus von Illinois im Zusammenhang mit der Gewinnspielbranche und riet anderen staatlichen Gesetzgebern, die Gesetzgebung zu unterstützen. 

Im August 2019 bot Arroyo an, Zahlungen an einen Senator des Staates Illinois zu leisten, als Gegenleistung für die Unterstützung des Senators für Gesetze im Zusammenhang mit Gewinnspielen. Am 22. August 2019 traf sich Arroyo mit dem Senator in einem Restaurant in Skokie, Illinois, und übergab ihm einen Scheck über 2.500 USD von Collage als erste Bestechungszahlung, mit der Erwartung, dass der Senator 12 Monate lang ähnliche Zahlungen erhalten würde. Arroyo sagte dem Senator: „Das ist der Jackpot“, und schrieb dann den Namen des Kandidaten des Senators auf den Scheck des Unternehmens. Der Name des Nominierten wurde verwendet, um die illegale Zahlung zu verschleiern.

Quelle/FPI/justice.gov

USA Justiz: EX Mitarbeiter des Heimatschutzministeriums wegen Identitätsdiebstahl, Betrugsversuchs in den US verurteilt

Montag, 11. April 2022

Anklage wegen Diebstahl proprietärer Software und sensibler Datenbanken der US-Regierung

Ehemaliger Mitarbeiter des Heimatschutzministeriums wegen Betrugsversuchs in den Vereinigten Staaten verurteilt

USA,-Ein ehemaliger stellvertretender Abteilungsleiter der Informationstechnologieabteilung des US-Heimatschutzministeriums (DHS-OIG) wurde heute von einer Jury in mehreren Anklagen auf Bundesebene wegen Diebstahls proprietärer Software und sensibler Datenbanken der US-Regierung verurteilt.

Murali Y. Venkata, 56, aus Aldie, Virginia, wurde wegen Verschwörung zum Betrug der US-Regierung, Diebstahl von Regierungseigentum, Überweisungsbetrug, schwerem Identitätsdiebstahl und Behinderung verurteilt. Venkata führte zusammen mit den Mitverschwörern Charles K. Edwards, der zuvor als amtierender Generalinspektor der DHS-OIG fungierte, und Sonal Patel, einem weiteren Beamten der DHS-OIG, einen Plan aus, um vertrauliche und proprietäre Software von der Regierung zu stehlen die personenbezogenen Daten (PII) von Hunderttausenden von Bundesangestellten. Venkata arbeitete von Juni 2010 für das DHS-OIG, bis er im Oktober 2017 nach den Anklagen in diesem Fall in den Verwaltungsurlaub versetzt wurde, einschließlich einer Zeit als amtierender Zweigstellenleiter in der Abteilung für Informationstechnologie. Bevor er zu DHS-OIG kam, arbeitete Venkata in den USA Büro des Generalinspektors des Postdienstes (USPS-OIG). Bei beiden Behörden hatte Venkata Zugriff auf Softwaresysteme, darunter eines für das Fallmanagement und andere Systeme, die personenbezogene Daten von Bundesbediensteten enthielten.

Charles K. Edwards, der zuvor Ex Generalinspektor der DHS-OIG

Edwards bekannte sich im Januar 2022 und Patel im April 2019 schuldig, Eigentum von der US-Regierung gestohlen zu haben, um eine kommerzielle Version eines Fallmanagementsystems zu entwickeln, das Regierungsbehörden zum Verkauf angeboten werden soll. Venkata wurde wegen seiner Rolle in der Verschwörung verurteilt, die das Exfiltrieren von proprietärem Quellcode und sensiblen Datenbanken aus DHS-OIG-Einrichtungen sowie die Unterstützung von Edwards bei der Einrichtung von drei Computerservern in Edwards Wohnung umfasste, damit Softwareentwickler in Indien aus der Ferne auf die Server zugreifen konnten und Entwicklung der kommerziellen Version des Fallmanagementsystems.

Stellvertretender Generalstaatsanwalt Kenneth A. Polite, Jr. von der Strafabteilung des Justizministeriums, US-Staatsanwalt Matthew M. Graves für den District of Columbia, Generalinspekteur Joseph V. Cuffari von DHS-OIG und Generalinspekteurin Tammy Whitcomb von USPS-OIG die Ansage.

Der Senior Litigation Counsel Victor R. Salgado und die Prozessanwältin Celia Choy von der Abteilung für öffentliche Integrität der Kriminalabteilung und die stellvertretende US-Anwältin Christine M. Macey von der Abteilung für Betrug, öffentliche Korruption und Bürgerrechte der US-Staatsanwaltschaft für den District of Columbia wurden strafrechtlich verfolgt der Fall. Der stellvertretende US-Staatsanwalt David B. Kent, ebenfalls von der Abteilung für Betrug, öffentliche Korruption und Bürgerrechte des District of Columbia, leistete erhebliche Unterstützung bei der Untersuchung dieser Angelegenheit.

Quelle/justice.gov.com

Amtsmissbrauch: Kunstlehrerin Lehrerin die schutzbedürftige Schülerinnen –

Piera WillixDer WestaustralierFr, 2. August 2019 7:23 Uhr

Lehrerin, die schutzbedürftige Mädchen missbraucht hat, für mehr als sieben Jahre inhaftiert

BildungKinderrechte,-Eine von zwei Schülerinnen, die von ihrer jungen Lehrerin sexuell missbraucht wurden, sagt, sie habe jetzt zu viel Angst, ein Klassenzimmer zu betreten.

Der aus rechtlichen Gründen nicht namentlich zu nennende Lehrer wurde heute wegen der Tat zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt. Die verängstigte Studentin, die zum Zeitpunkt des Missbrauchs 17 Jahre alt war, schrieb an das Gericht, sie habe das Universitätsstudium aus Angst, wieder in ein Klassenzimmer zu gehen, verschoben.

In der Erklärung zu den Auswirkungen des Opfers sagte das Mädchen, man habe ihr eingeredet, dass das, was zwischen ihr und der Lehrerin passierte, „normal“ sei, aber sie habe jetzt Mühe, mit dem Missbrauch fertig zu werden. „Sie trägt größtenteils die Last dessen, was ihr widerfahren ist“, sagte Richter Ronald Birmingham.

Die aus rechtlichen Gründen nicht namentlich zu nennende Kunstlehrerin arbeitete zwischen 2015 und 2017 an einer Schule in einem südlichen Vorort, als sie die beiden Mädchen ins Visier nahm.

Während ihrer Verurteilung vor dem Bezirksgericht Perth sagte Richterin Birmingham, die Frau habe sich bei ihrem ersten Opfer, einem 13-jährigen Mädchen, an „manipulativem und kontrollierendem Verhalten“ beteiligt, indem sie ihren ersten Kuss stahl und sie unter Druck setzte, währenddessen Sexspielzeug zu benutzen die Versorgung des anderen Mädchens mit Cannabis, bevor sie sich an sexuellen Handlungen beteiligten.

Als sie von einer anderen Lehrerin über die enge Bindung zwischen ihr und dem ersten Mädchen befragt wurde, bestritt die Lehrerin die Behauptungen und sagte, die Schüler seien „kleine Klatschmäuler“.

Der Lehrer war seit etwa sechs Jahren in einer Beziehung, als die Straftat begann. Bei einer Gelegenheit, als das erste Opfer unerwartet bei ihr zu Hause auftauchte, log die Frau und sagte ihrem Partner, die Studentin suche Trost bei ihren missbräuchlichen Eltern.

Dem Gericht wurde mitgeteilt, dass die Frau nur wenige Monate, bevor das erste Opfer ins Visier genommen wurde, verschiedene Zertifikate und Programme des Bildungsministeriums absolviert hatte – einige davon bezogen sich auf den Schutz von Kindern.

Vor Gericht wurde erwähnt, dass die Lehrerin selbst sexuell missbraucht und während der gesamten Schule gemobbt worden sei.

Richterin Birmingham bezeichnete ihr Verhalten als „selbstzerstörerisch“ und sagte, die Beleidigung werde „immer in Tränen enden“. „Das hat dein Leben völlig zerstört … aber es war deine eigene Sache“, sagte er.

“Von Schullehrern wird ein hoher Standard erwartet … und dieser liegt deutlich darunter”, sagte er. „Sie haben Ihre Position ausgenutzt und missbraucht.“

Die Frau wird mindestens fünfeinhalb Jahre hinter Gittern verbringen, bevor sie Anspruch auf Bewährung hat. Sie wird auch als registrierte Sexualstraftäterin geführt.

Quelle/Medienagenturen.

USA Rassismus Opfer: Gericht hebt die Verurteilung des Mannes wegen Mordes und das Todesurteil auf

Dieses undatierte Aktenfoto, das vom Oregon Department of Corrections zur Verfügung gestellt wurde, zeigt den zum Tode verurteilten Häftling Jesse Johnson.  Das Berufungsgericht von Oregon hob am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021, Johnsons Verurteilung wegen Mordes auf und sagte, sein Anwalt habe es versäumt, einen Zeugen zu interviewen, dessen Aussage den Verlauf des Prozesses hätte ändern können.  (Oregon Department of Corrections über AP, Datei)

Dieses undatierte Aktenfoto, das vom Oregon Department of Corrections zur Verfügung gestellt wurde, zeigt den zum Tode verurteilten Häftling Jesse Johnson. Das Berufungsgericht von Oregon hob am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021, Johnsons Verurteilung wegen Mordes auf und sagte, sein Anwalt habe es versäumt, einen Zeugen zu interviewen, dessen Aussage den Verlauf des Prozesses hätte ändern können. (Oregon Department of Corrections über AP, Datei)Von ANDREW SELSKY/AP

“Rassismus und polizeiliches Fehlverhalten spielten eine bedeutende Rolle bei der ungerechtfertigten Verurteilung ein unschuldiger Mann

SALEM, Oregon,– Oregons Berufungsgericht hob am Mittwoch die Verurteilung wegen Mordes und des Todes gegen einen Schwarzen auf und sagte, sein Verteidigungsteam habe es versäumt, einen wichtigen Zeugen zu befragen, der einen Weißen aus dem Haus des Opfers fliehen sah.

Jesse Johnson wurde beschuldigt, 1998 Harriet Thompson, eine 28-jährige schwarze Krankenschwester, in ihrem Haus in Salem erstochen zu haben. Er hat wiederholt seine Unschuld beteuert und einen Plädoyer-Deal abgelehnt.

Ryan O’Connor, Johnsons Anwalt während der Berufungsphase, sagte, Rassismus und polizeiliches Fehlverhalten hätten zu seiner rechtswidrigen Verurteilung beigetragen. Der Anwalt teilte Johnson in einem Telefonat mit dem Oregon State Penitentiary in Salem die Entscheidung des Berufungsgerichts mit.

“Er ist glücklich. Es fühlt sich an, als wäre es längst überfällig. Er sitzt schon lange im Gefängnis, weil er etwas nicht getan hat. Er sagte, darauf habe er gewartet“, sagte O’Connor.

Aber die Entscheidung bedeutet nicht, dass Johnson sofort freigelassen wird, wenn überhaupt. O’Connor sagte, die Generalstaatsanwältin von Oregon, Ellen Rosenblum, könne das Urteil beim Obersten Gerichtshof des Bundesstaates anfechten. Ihre Sprecherin Kristina Edmunson sagte, sie überprüfe die Entscheidung. Wenn es nicht vor den Obersten Gerichtshof geht, könnte der Bezirksstaatsanwalt von Marion County ein neues Verfahren anordnen oder die Anklage abweisen, sagte O’Connor.WERBUNG

Johnsons Berufung konzentrierte sich auf die Behauptung, dass seine Anwälte ihn nicht vertreten hätten, weil die Geschworenen nie gehört hätten, dass die Nachbarin des Opfers, Patricia Hubbard, einen Weißen gesehen hatte, der gegen 3:45 Uhr am 20 Innerhalb. Sekunden später hörte Hubbard Schreie aus Thompsons Haus, einen dumpfen Schlag und dann Stille.

Sie erzählte den Ermittlern, die sie gefunden und kontaktiert hatten, nachdem Johnson verurteilt worden war, dass sie den weißen Mann aus dem Haus rennen sah und ein paar Minuten später ein schwarzer Mann die Auffahrt hinunterging. Sie identifizierte ihn nicht als Johnson.

Die Geschworenen wussten das alles nicht, weil Johnsons Prozessanwälte es versäumten, Hubbard zu finden und mit ihr zu sprechen. Die Polizei befragte sie auch nicht, obwohl sie sich am Tag des Mordes an einen Polizisten gewandt und gesagt hatte, sie habe Informationen, nur um zu erfahren, dass er ihre Hilfe nicht brauche und nach Hause gehen solle.

Kurz nach dem Mord brachte ein anderer Nachbar von Thompsons einen Polizeidetektiv aus Salem zu Hubbards Haus. Als Hubbard anfing zu beschreiben, was sie gesehen hatte, sagte der Detektiv angeblich zweimal unter Verwendung eines rassischen Beinamens, dass eine Schwarze Frau ermordet wurde und ein Schwarzer „dafür bezahlen wird“.

O’Connor sagte, “Rassismus und polizeiliches Fehlverhalten spielten eine bedeutende Rolle bei der ungerechtfertigten Verurteilung von Herrn Johnson … Jesse Lee Johnson ist ein unschuldiger Mann, der mehr als 20 Jahre im Gefängnis verbracht hat, der wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat, zum Tode verurteilt wurde.”

Das Berufungsgericht sagte, ein Gericht nach der Verurteilung habe einen Fehler gemacht, als es zu dem Schluss kam, dass das Versäumnis von Johnsons Anwälten, ordnungsgemäß zu ermitteln, Johnsons Fall nicht beeinträchtigt habe.

„Eine vernünftige Untersuchung hätte wahrscheinlich dazu geführt, Hubbard zu finden und zu interviewen, was wiederum zu Beweisen und Zeugenaussagen geführt hätte, die den Ausgang des Prozesses hätten beeinflussen können“, sagte das Berufungsgericht.

Der ehemalige Gouverneur John Kitzhaber erklärte 2011 ein Moratorium für Hinrichtungen, und die derzeitige Gouverneurin Kate Brown verlängerte es, sodass zum Tode verurteilte Gefangene nicht mehr lange in der Todeszelle des Oregon State Penitentiary bleiben. Johnson wurde aus der allgemeinen Gefängnisbevölkerung gezogen, um O’Connors Anruf am Donnerstag in der Rechtsbibliothek des Gefängnisses entgegenzunehmen.

„Aufgrund von COVID führen sie keine persönlichen Besuche durch und die Rechtsanrufe sind wirklich gebucht, also mussten wir uns bemühen, einen Anruf zu erhalten“, sagte O’Connor. „Er hat diesen Anruf heute nicht erwartet. Wir haben über zwei Jahre auf diese Meinung gewartet. Es war eine angenehme Überraschung.“

O’Connor selbst hatte von der Entscheidung des Berufungsgerichts Reynold nur durch ständige Überprüfung der Website des Gerichts erfahren, auf der jeden Mittwoch Urteile veröffentlicht werden.

„Also war ich in meiner Küche, bereitete meine Kinder auf die Schule vor und aktualisierte die Website des Berufungsgerichts auf meinem Handy“, sagte O’Connor. “Ich war so glücklich. Meistens ist es ein Gefühl der Erleichterung, weil dies die richtige und gerechte Entscheidung ist, und ich glaube fest an die Unschuld von Herrn Johnson.“

Es gibt auch einen weiteren Versuch, Johnsons Unschuld zu beweisen.

Johnsons DNA befand sich in keinem der getesteten Mordbeweise. Das Oregon Innocence Project hat ein Gericht gebeten, zusätzliche DNA-Tests von Tatortbeweisen in dem Fall zuzulassen. Diese Berufung bleibt anhängig.

Quelle/AP

USA ATLANTA, Ex Staatsanwalt wegen Verletzung des Amtseids und Behinderung eines Polizeibeamten angeklagt,

Von B911 -2. September 2021

GA – Generalstaatsanwalt Carr klagt gegen die ex Staatsanwältin Jackie Johnson wegen Verletzung des Amtseids und Behinderung eines Polizeibeamten bekannt. 

ATLANTA, GA – Generalstaatsanwalt Chris Carr gab heute die Anklageschrift gegen die ehemalige Staatsanwältin Jackie Johnson wegen Verletzung des Amtseids und Behinderung eines Polizeibeamten bekannt. Wie in der Anklageschrift behauptet, stehen diese Anschuldigungen im Zusammenhang mit den Ermittlungen um die Erschießung von Ahmaud Arbery .

„Unser Büro ist bestrebt, sicherzustellen, dass diejenigen, denen der Dienst anvertraut wird, ihre Pflichten ethisch und ehrlich erfüllen“, sagte Generalstaatsanwalt Chris Carr. „Wir danken dem Georgia Bureau of Investigation und der Grand Jury von Glynn County für ihre harte Arbeit. Obwohl heute eine Anklageschrift eingereicht wurde, ist unsere Akte nicht geschlossen, und wir werden die Ermittlungen fortsetzen, um Gerechtigkeit zu erreichen.“

Drei Männer, die wegen des Todes von Ahmaud Arbery angeklagt sind, müssen sich jetzt einer Anklage wegen Hassverbrechen des Bundes stellen,Travis McMichael, 35; Travis’ Vater Gregory McMichael, 65; und William „Roddie“ Bryan, 51, wurden jeweils wegen Einmischung in Rechte und wegen versuchter Entführung angeklagt. Travis und Gregory McMichael wurden auch des Gebrauchs, Tragens und Schwingens – und in Travis’ Fall des Abfeuerns – einer Schusswaffe während und im Zusammenhang mit einem Gewaltverbrechen angeklagt.

Die Staatsanwaltschaft von Generalstaatsanwalt Carr legte einer Grand Jury von Glynn County über mehrere Monate hinweg Beweise vor, die zu Johnsons Anklage am 2. September 2021 führten. Insbesondere wird Johnson in der Anklageschrift Folgendes angeklagt, das im Falle einer Verurteilung die entsprechenden Strafen nach sich ziehen kann:

  • Verletzung des Amtseids – Dies ist ein Verbrechen, das 1-5 Jahre dauert.
  • Behinderung und Behinderung eines Strafverfolgungsbeamten – Dies ist ein Vergehen, das bis zu 12 Monate andauert.

„Zu diesem Zeitpunkt dürfen keine weiteren Informationen über die Ermittlungen oder die mutmaßlichen Verbrechen von Jackie Johnson außer den in der Anklage genannten veröffentlicht werden“, sagte Generalstaatsanwalt Chris Carr.

Von links posieren Ahmaud Arbery, seine Mutter Wanda Cooper-Jones und seine beste Freundin Akeem Baker bei ihrem Highschool-Abschluss.

Von links posieren Ahmaud Arbery, seine Mutter Wanda Cooper-Jones und seine beste Freund Akeem Baker bei ihrem Highschool-Abschluss.  AKEEM BÄCKER

Georgia State Grand Jury gibt offizielle Anklage gegen die Mörder von #AhmaudArbery.

Lesen Sie unten die vollständige Anklageschrift.

Anklage – Oberstes Gericht

Quelle/breaking911.com

Cyberkriminalität: Wenn dein Identität im Netz missbraucht werden

Quellbild anzeigen

von computerbetrug.de » Sicherheit im Internet » Identitätsdiebstahl.(aktualisiert 15.07.2022)

Identitätsdiebstahl das gestohlene Ich Identitätsdiebstahl das gestohlene Ich

Identitätsdiebstahl ist ein Delikt, das mit dem Siegeszug des Internets immer häufiger vorkommt. Obwohl in Deutschland (noch) keine Straftat, kann der Missbrauch fremder Identitäten enormen Schaden anrichten. Nicht nur finanziell: Karrieren und sogar Leben können zerstört werden, wenn Dritte die Identität eines Menschen missbrauchen. Lesen Sie in diesem Kapitel, was Identitäts-Diebstahl ist, wie man sich schützt und wie man sich als Opfer wehrt.

Unter Identitätsdiebstahl (englisch: Identity Theft) versteht man den Missbrauch des eigenen Namens oder persönlicher Daten durch unbefugte Dritte. Dieser Missbrauch kann im realen Leben geschehen, etwa, indem ein Betrüger mit dem Namen eines Opfers Waren einkauft oder unter dessen Namen Rechtsgeschäfte abwickelt. Er kann jedoch auch rein virtuell stattfinden.

Beim Identitäts-Diebstahl im Internet nutzen die Täter die Möglichkeiten des Internets, um in fremden Namen Straftaten zu begehen oder dem Opfer, dessen Name missbraucht wird, Schaden zuzufügen. In diesem Fall wird Identitäts-Diebstahl oft zu einem Bestandteil des Cyber-Stalkings.

sowie .https://www.dzw.de/identitaetsdiebstahl-ueber-ehemalige-e-mail-adressen.

Quellbild anzeigen

Bild spam-info.de

Identitätsdiebstahl in der Praxis.

Wenn Kriminelle Name oder Identität Dritter missbrauchen, verfolgen sie in der Regel eines von zwei Zielen. Entweder, sie wollen auf Kosten des Betroffenen finanzielle Vorteile erzielen. Oder sie wollen dem Betroffenen aus niederen Beweggründen wie Hass, nicht erwiderter Liebe, Neid, Missgunst oder Rache heraus schaden. Entsprechend unterscheiden sich auch die Formen des Identitäts-Diebstahls im Internet:

  • Waren-Bestellungen: In diesem Fall bestellt der Kriminelle unter dem Name und der Adresse des Opfers bei Online-Shops oder Auktionshäusern Waren oder Dienstleistungen  – entweder für den Betroffenen selbst oder sogar für Dritte.
  • Namens-Missbrauch in Foren, bei Twitter, Facebook & Co: In diesem Fall schreibt der Täter unter dem Namen des Opfers in Blogs, Foren oder Sozialen Netzwerken mit – mit dem Ziel, das Opfer durch die Äußerungen zu diskreditieren.
  • Erstellung falscher Profile in sozialen Netzwerken: Hier erstellt der Täter in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder WhatsApp Profile unter dem Namen seines Opfers. In der Regel wird er dann auch Beiträge unter diesem gefälschten Account verfassen, Nachrichten verfassen oder sich sogar mit Bekannten und Freunden seines Opfers unter der falschen Identitäts verlinken.
  • Vortäuschung falscher Tatsachen: Hier missbraucht der Täter Namen oder persönliche Daten des Opfers, um über das Internet falsche Tatsachen zu behaupten oder Aktionen in Gang zu setzen – etwa, indem er unter dem falschen Namen Strafanzeigen erstattet, strafrechtlich relevante Dinge behauptet, Weblogs oder Webseiten startet und/oder diese persönlichen Daten in falschen Zusammenhang stellt.
  • Falsche Verdächtigung und Unterstellung von Straftaten: Bisweilen täuschen die Kriminellen vor, ihr Opfer begehe Straftaten im Internet – oder sie begehen sogar tatsächlich Straftaten im Namen des Betroffenen. Beispiel: Der oder die Kriminellen beleidigen unter falschem Namen Dritte, bestellen Waren oder missbrauchen Kreditkartendaten. Ebenfalls vorgekommen: Die Täter veröffentlichen im Namen ihres Opfers Anschlags- oder Amoklauf-Ankündigungen. Ziel: Die Polizei soll dazu gebracht werden, die Wohnung des ahnungslosen Opfers zu durchsuchen, bzw. im Rahmen von Ermittlungen dessen Computeranlagen sicherzustellen.

Identitätsdiebstahl: die Rechtslage

Identitätsdiebstahl per se ist in Deutschland nicht als Straftat nach dem Strafgesetzbuch erfasst. Allerdings kann er unter bestimmten Umständen strafrechtlich geahndet werden, etwa als

  • § 238 StGB Nachstellung: Wer einem Opfer unbefugt nachstellt, indem er „unter missbräuchlicher Verwendung von dessen personenbezogenen Daten Bestellungen von Waren oder Dienstleistungen für ihn aufgibt oder Dritte veranlasst, mit diesem Kontakt aufzunehmen“ kann mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe bestraft werden. Der § 238 StGB ist auch als Stalking-Paragraph bekannt.
  • § 276 StGB Urkundenfälschung: Demnach kann bestraft werden, wer zur Täuschung im Rechtsverkehr „eine unechte Urkunden herstellt„. Das kann unter Umständen der Fall sein, wenn man im Internet unter falschem Namen handelt.
  • § 164 StGB Falsche Verdächtigung: Der falschen Verdächtigung macht sich strafbar, wer einen Dritten „öffentlich wider besseres Wissen einer rechtswidrigen Tat oder der Verletzung einer Dienstpflicht in der Absicht verdächtigt, ein behördliches Verfahren oder andere behördliche Maßnahmen gegen ihn herbeizuführen oder fortdauern zu lassen„.
  • § 269 Fälschung beweiserheblicher DatenWer zur Täuschung im Rechtsverkehr beweiserhebliche Daten so speichert oder verändert, daß bei ihrer Wahrnehmung eine unechte oder verfälschte Urkunde vorliegen würde, oder derart gespeicherte oder veränderte Daten gebraucht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Neben der strafrechtlichen Verfolgung können Opfer von Identitäts-Diebstahl auch zivilrechtlich gegen den oder die Täter vorgehen, etwa durch Abmahnung, Unterlassungsklagen und/oder Forderung von Schadensersatz oder Schmerzensgeld.

In der Praxis werden zivilrechtliche Forderungen aber schwer sein, da der Täter zunächst nicht bekannt ist. Hier bleibt dem Opfer nur der Weg der Strafanzeige. Im Wege der Akteneinsicht bei den Ermittlungsbehörden kann dann der Name der Person herausgefunden werden, gegen die man zivilrechtlich vorgehen will.

Was tun als Opfer von Identitätsdiebstahl?

Wer Opfer von Identitätdiebstahl im Internet geworden ist, sollte schnell und möglichst umfassend reagieren, damit der Schaden nicht noch größer wird.

  • Prüfen Sie, ob eine Straftat vorliegt. Wenn ja, erstatten Sie umgehend Anzeige mit Strafantrag bei einer Staatsanwaltschaft oder der Kriminalpolizei.
  • Informieren Sie auf jeden Fall Ihre örtliche Polizeidienststelle darüber, dass Sie im Visier eines Kriminellen sind. Das kann sehr wertvoll sein für den Fall, dass der Täter zum Beispiel in Ihrem Namen Straftaten begeht oder ankündigt. Denn es hilft den Beamten, die Sachlage richtig einzuschätzen.
  • Sollte Ihr Name in sozialen Netzwerken missbraucht werden, wenden Sie sich an die Betreiber der betroffenen Plattformen („Melden“-Funktion) und bitten diese 1. um Beweissicherung (Mailadressen bei der Anmeldung, IP-Adresse, Ausdrucke etc.) und 2. dann um zeitnahe Löschung.
  • Wenn Ihr Name in einem sozialen Netzwerk missbraucht wird: Informieren Sie im gleichen Netzwerk auf Ihrem echten Account über den Vorfall und warnen Sie Ihre Freunde und Bekannten.
  • Überprüfen Sie, welche persönlichen, bzw. sensiblen Daten von Ihnen im Umlauf sind und missbraucht werden können. Klopfen Sie vor allem soziale Netzwerke (Xing, Facebook, Twitter, Instagram etc.) auf persönliche Daten und Privatsphäre-Einstellungen ab und ändern Sie diese.
  • Sofern Sie eine eigene Webseite oder ein Blog haben: Informieren Sie darauf sachlich(!) über den Sachverhalt.
  • Informieren Sie Freunde und Bekannte, gegebenenfalls auch Nachbarn, Geschäftspartner und Arbeitgeber über die Tatsache, dass Ihr Name und/oder persönliche Daten von Dritten missbraucht werden oder wurden. Das hilft, Missverständnisse zu vermeiden.
  • Informieren Sie Ihre Nachbarn, dass diese keine Warensendungen in Ihrem Namen annehmen sollen. Damit vermeiden Sie diue unter Umständen schwierige Rückabwicklung von Warenbestellungen, die in Ihrem Namen getätigt wurden.
  • Ändern Sie umgehend alle wichtigen Passworte zu Ihren Internetdiensten: Mail, Facebook, Online-Banking, etc. Es ist nicht auszuschließen, dass der Täter sich zu Ihren Diensten Zugang verschafft hat oder sich verschaffen will.
  • Überlegen Sie gezielt und in Ruhe, wer hinter den Taten stecken könnte. In den allermeisten Fällen handelt es sich eine Person, die in irgendeiner Beziehung zu Ihnen steht.
  • Im Fall, dass der oder die Unbekannte tatsächlich Straftaten in Ihrem Namen begehen oder finanzielle Schäden anrichten, schalten Sie einen Rechtsanwalt Ihre Vertrauens ein.

Wichtig: Bleiben Sie ruhig, so schwer es Ihnen fallen mag! Panik und überstürzte Aktionen helfen Ihnen nicht, sondern allenfalls dem Täter.

Stellen Sie zunächst einmal sicher, dass Ihre Integrität gewahrt bleibt – etwa, indem Sie Ihr persönliches Umfeld und die Ermittlungsbehörden in Kenntnis über die Vorfälle setzen. Gehen Sie dann daran, finanzielle Schäden zu begrenzen. Erst dann sollten Sie daran gehen, den Verantwortlichen des Identitätsdiebstahls zu fassen.

Quelle/computerbetrug.de/sicherheit-im-internet/cyber-stalking

Asien Politik: Justizgerichtsbarkeit in Südkorea ex Präsidenten in der Hände der Justiz

Südkoreas ehemaliger Präsident Park Geun-hye wurde zu acht Jahren Gefängnis verurteilt.
Reuters-dat-fotoSüdkoreas ehemaliger Präsident Park Geun-hye wurde zu acht Jahren Gefängnis verurteilt. Veröffentlicht am 20. JULI 2018 UPDATED 20 JULI, 2018

Der ehemalige südkoreanische Präsident Park Geun-hye wurde zu weiteren acht Jahren Gefängnis verurteilt  

SEOUL – Ein südkoreanisches Gericht verurteilte den ehemaligen Präsidenten Park Geun-hye am Freitag (20. Juli) zu weiteren acht Jahren Haft, nachdem sie schuldig gesprochen worden war, weil sie Regierungsmittel verloren und in eine Parlamentswahl 2016 eingegriffen hatte.

Das Seoul Central District Gericht entschied, dass Park, der bereits eine 24-jährige Haftstrafe wegen separater Korruptionsvorwürfe erhalten hat, mit ihren früheren Helfern zusammenarbeitete, um den Verlust von Regierungsgeldern in Höhe von 30 Milliarden Won (36,2 Millionen US-Dollar) durch den National Intelligence zu verursachen Service (NIS).

Sie wurde im April von einem niedrigeren Gericht für getrennte Anklagepunkte verurteilt, darunter Bestechung, Machtmissbrauch und Zwang. Park wurde auch für schuldig befunden, sich in die Wahl der Kandidaten für die Parlamentswahlen durch die Regierungspartei eingemischt zu haben, indem er die Verpflichtungen des Präsidenten verletzt hatte, das Parteiensystem zu ehren.

Park, 66, hat Fehlverhalten bestritten und war vor Gericht nicht anwesend.

Alle Sätze müssen fortgeführt werden, wenn sie aufrechterhalten werden, sagte ein Gerichtssprecher.

Park wurde zum ersten demokratisch gewählten Präsidenten Südkoreas, der letztes Jahr aus dem Amt gedrängt wurde, als das Verfassungsgericht sie wegen eines Skandals ausrief, der ein Netz der Korruption zwischen den politischen Führern und den mächtigen Konglomeraten des Landes, Chaebol, aufdeckte.

“Park private Verwendung der Mittel geschwächt die Grundsätze der Ausführung von staatlichen Mitteln, und sperrte die Hauptspionage-Agentur des Landes von der Verwendung der Mittel für seine Kernaufgabe des Schutzes des Landes und der Menschen”, sagte der Vorsitzende Richter Seong Chang-ho, als er die Urteil.

“Dies hätte sogar eine Gefahr für das Land und das Volk darstellen können, so dass eine strenge Strafe für den Angeklagten notwendig ist”, sagte er.

Gegen das Urteil könne Berufung eingelegt werden, sagte Richter Seong.

Die Staatsanwälte hatten für Park eine 15-jährige Haftstrafe und eine Geldstrafe von 80 Milliarden Dollar beantragt. REUTERS