IPOB-Fraktionsführer Simon Ekpa von der finnischen Polizei festgenommen und freigelassen
Finnland-Lahti,- Simon Ekpa, ein fraktioneller Pro-Biafra-Separatisten-Agitator, wurde von den finnischen Behörden festgenommen, aber später am Donnerstag wieder freigelassen.
Simon Ekpa, ein fraktioneller Pro-Biafra-Separatisten-Agitator, wurde von den finnischen Behörden festgenommen, aber später am Donnerstag wieder freigelassen.
Ekpa hatte dazu aufgerufen, während der bevorstehenden Parlamentswahlen in der südöstlichen geopolitischen Region Nigerias zu Hause zu bleiben, und jedem gedroht, Gewalt anzuwenden, der es wagt, seine Anweisungen zu meiden.
Die nigerianische Regierung förderte daraufhin erneut Sanktionen gegen ihn aus seinem Gastland Finnland.
Eine Gruppe, Indigenous People of Biafra (IPOB), hat ununterbrochen für den unabhängigen Staat Biafra geworben, wobei der Hauptagitator, Nnamdi Kanu, immer noch von der nigerianischen Regierung inhaftiert ist.
Seine Festnahme wurde am Donnerstag von den finnischen Behörden durchgeführt.
Die Helsingin Sanomat (größte Zeitung in den nordischen Ländern) berichtete, dass die Polizei den Separatisten aus seiner Wohnung in Lahti eskortiert habe.
Stunden später berichtete Helsingin Sanomat, dass der in Finnland ansässige Biafra-Agitator nach stundenlangen Verhören von der finnischen Polizei freigelassen worden sei.
Obwohl Tommi Reen, ein Beamter der Zentralen Kriminalpolizei, die Identität des in Gewahrsam befindlichen Verdächtigen nicht nannte, bestätigte er HS die Razzia in Ekpas Wohnung.
Reen sagte jedoch, der Verdächtige sei nach einigen Stunden der Befragung freigelassen worden, und fügte hinzu, dass die Ermittlungen noch andauern.
Die Plattform sagte zuvor, dass sie zu einem Interview zu Ekpas Wohnung gegangen seien, aber zu ihrer Überraschung antwortete die finnische Polizei, KRP, als das HS-Team die Glocke der Separatisten läutete.
Die HS sagte, die KRP habe ihr Team daran gehindert, Ekpas Wohnung zu betreten, und sagte, dass das Interview „in die Zukunft“ verschoben werde.
„Nach unserem Verständnis befindet er sich derzeit in Polizeigewahrsam in Finnland“, wurde der Beamte, der nicht berechtigt ist, mit der Presse zu sprechen, zitiert.
„Nach den uns vorliegenden Informationen wurde das Bild von Helsingin Sanomat, einer finnischen Zeitung, verifiziert; Darin ist zu sehen, wie Ekpa von finnischen Polizisten in Zivil aus seinem Haus in Lahti eskortiert wird“, sagte der Beamte.
Vor seiner endgültigen Verhaftung am Donnerstag hatten Nigerianer auf der ganzen Welt eine Petition unterzeichnet, in der sie an die finnische Regierung, die nigerianische Regierung und die Europäische Union appellierten, Ekpa, den Kopf hinter der Sit-at-Home-Order im Südosten, zu verhaften.
Ein Beamter der finnischen Botschaft in Abuja, Nigeria, der anonym mit unserem Korrespondenten sprach, bestätigte die Verhaftung von Ekpa.
Er sagte: „Ich kann bestätigen, dass es tatsächlich unser Verständnis ist, basierend auf dem Nachrichtenbericht von Helsingin Sanomat (größte Zeitung in den nordischen Ländern), dass Herr Ekpa heute früher von seinem Haus in Lahti aus zum Verhör genommen wurde.
„Die finnische Polizei gibt jedoch grundsätzlich keine Auskunft über die Identität der befragten Personen. Helsingin Sanomat bestätigt, dass das Foto Ekpa zeigt, der von Polizisten in Zivil von seinem Haus eskortiert wird.“
Der Beamte der Botschaft sagte, die Desinformationen über Flughafenverhaftungen, Interpol und Israel in einigen der veröffentlichten Berichte sollten ignoriert werden, und bestand darauf: „Das sind alles falsche.“
Kürzlich erklärte Ekpa, dass es in der Südostzone Nigerias keine Wahlen geben werde.
Abgesehen von der Androhung von Wahlen hatte der in Finnland ansässige Nigerianer darauf bestanden, dass die Menschen in der Südostregion jeden Montag zu Hause sitzen müssen, um gegen die Inhaftierung von Kanu zu protestieren.
Die Sit-at-Home-Richtlinie wurde Berichten zufolge mit Morden im Südosten in Verbindung gebracht.
Die Führung von IPOB durch ihren Sprecher Emmanuel Powerful hatte die Gruppe jedoch von der von Ekpa erlassenen Sit-at-Home-Anweisung distanziert.
Quelle/arise.tv
Like this:
Like Loading...
You must be logged in to post a comment.